Benutzer-Werkzeuge


weiteres:modellbahn:umbauten:doppelstock

Schicht-Doppelstockwagen

Ich habe eine Doppelstock-zwei-Wagen-Einheit der ehemaligen Modellbahn-Firma Schicht aus Dresden. Diese Einheit soll als Wendezug umgebaut werden.

Kurzkupplung

Die Doppelstockwagen haben einen sehr langen Abstand zueinander. Da ich auf meiner Anlage recht kurzeZüge fahren lasse, habe ich eine zweiteilige Einheit umgebaut auf einen kürzeren Abstand. Auf das mittlere Drehgestell, auf dem beide Teile aufliegen, habe ich ein Blech geklebt und mit zwei Zapfen versehen. Aus Draht habe ich die eine Längsführung und die Kulisse gebogen. Die Wagenteile werden auf die beiden Führungszapfen aufgesetzt.

Der Abstand beider Einheiten kann damit deutlich verkürzt werden. In der Kurve auch mit Radius 380mm funktioniert das sehr gut. Auch Schieben ist möglich. Die zweiteilige Einheit wird auch zum Steuerwagen umgebaut.

Steuerwagen

Eine Seite der Piko-Doppelstockeinheit sollte in einen Steuerwagen nach nebenstehendem Vorbild umgebaut werden. Dazu gibt es von KUSWA eine Ätzplatine für die Frontseite mit Kleinteilen wie z.B. Scheibenwischer.

Die Front des Wagens erhält Durchbrüche, die Front wurde lackiert und aufgeklebt. Zusätzlich wurden LEDs für die Beleuchtung eingeklebt. Auf den Bildern sind die LEDs noch kaltweiß (im Foto noch stärkerer Blaustich). Diese LEDs wurden durch warmweiße LEDs ersetzt. Die Durchbrüche wurden mit transparentem Kleber verschlossen.

Die eine Kontaktierung erfolgt über das mittlere Drehgestell und wird noch vorn geführt und die zweite Kontaktierung über das vordere Drehgestell. Dazu wurden Federn gebogen, die auf den Stiften aufliegen. So ist das Oberteil problemlos abnehmbar. Die Ansteuerung der LEDs erfolgt über einen ausgesonderten Lok-Dekoder.

Innenausbau

Sitzplätze

Die inneren Kunsstoffteile der Sitzplätze sind aus gelbem Kunststoff. Auf Original-Fotos sind die Sitze oft rot dargestellt. Auch aus eigener Erfahrung waren Reichsbahnsitze oft aus rotem Kunstleder. Die Sitze sollen also rot gefärbt werden. Den Fußboden werde ich grau färben. Es werden Personen mitfahren.

In die Mitte des Oberdecks wurde ein breiter Schlitz eingefräst, damit dort der zweite Lichtbalken hineinpasst und nicht im Unterdeck zu sehr zu sehen ist.

Beleuchtung

Wie bereits bei den Bi33-Wagen wird wieder dieser Lichtstreifen eingesetzt, der mit einer warmweißen 1206-SMD-LED beleuchtet wird. Ein Lichtstreifen wird an der Decke angeklebt. Dazu wurde das vorhandene Beleuchtungsfeld von den Scheiben abgetrennt und die Scheiben extra eingeklebt.
Ein zweiter Lichtstreifen wird zwischen die Befestigungsbolzen in der Höhe des Schlitzes im Fußbodens des Oberdecks eingesetzt. Diese Lösung ermöglicht alle elektrisch versorgten Teile in das Oberteil des Wagens einzubauen. Die elektrische Verbindung zu den Drehgestellen ist ja bereits (etwas modifiziert gegenüber oben) vom Steuerstand vorhanden, die gleiche Art wurde im zweiten Wagen realisiert. An die Versorgung von den Gleisen wurde ein Graetz-Gleichrichter mit Kondensator angeschlossen. Die LEDs sind dann jeweils über Vorwiderstand angeschlossen. Da unten die Entfernung zur Lichtleiste geringer ist, ist dort nur 2/3 des Stroms eingestellt, um eine ähnlich helle Beleuchtung zu erreichen.

Faltenbalg

Mit dem originalen Faltenbalg gibt es insbesondere beim Gleiswechsel bei 15°-Weichen odwr bei S-Kurven mit direktem Übergang Probleme. Ich hatte den originalen Faltenbalg mit dessen Faltung mit dünnerem Papier nachgebaut, aber das funktionierte auch nicht. Nach mehreren Versuchen hat sich eine Variante mit zwei Faltungssträngen und einer Klebung oben in der Mitte nach jeweils einer Faltung als erfogversprechend gezeigt. Damit können jetzt auch im Schiebebetrieb S-Kurven mit Radius-545mm und Gleiswechsel mit 15°-Weichen durchfahren werden. Direkte Übergänge bei S-Kurven mit kleinerem Radius sollten vermieden werden. Bei R-380 raschelt der Balg. Da könnten dann Probleme auftreten.

weiteres/modellbahn/umbauten/doppelstock.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/06 21:59 von miho